Kalanderspalt hochpräzise regeln. Neue closed-loop Dickenregelung mit inline Dickenmessung
News
Seit über 30 Jahren setzt BREYER mit hydraulischen Spaltregelungen in Kalandern Maßstäbe. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und reproduzierbare Einstellung der Spaltgröße, ganz ohne mechanische Verstellmechanismen. Kalander für Lithium Elektroden. Schneller einstellen – Kosten sparen Bei Kalandern die für die Elektrodenfertigung moderner Lithiumbatterien eingesetzt werden, kommt ein neu entwickeltes Spaltregelsystem zum Einsatz.
Es arbeitet nach dem Closed-Loop Prinzip, das heißt der ist Spalt zwischen beiden Walzen wird permanent durch hochpräzise Sensoren gemessen und mit dem am HMI vorgegebenen Sollwert verglichen, beziehungsweise geregelt.
Der Bediener kann somit innerhalb weniger Sekunden den Kalanderspalt einstellen. Für die Elektrodenfertigung eine unverzichtbares Muss, da es hier auf jeden Meter des hochwertigen und teuren Materials ankommt.
Bessere Produkttoleranzen
Zum Basisausstattung gehören immer die Möglichkeiten, entweder im Kraftmodus oder im Positionsmodus zu kalibrieren. Damit kann die optimal geeignete Methode zur Elektrodenart gewählt werden.
Darüber hinaus messen die hochpräzisen Sensoren den Rundlauf. Über das elektrohydraulische Regelsystem werden Unregelmässigkeiten erfasst und kompensiert, so dass ein Höchstmaß an Produkttoleranz erreicht wird.
Manuelle Korrekturen zwischen der linken und rechten Walzenseite sind ebenfalls möglich und können über entsprechende Korrekturfaktoren eingegeben werden.
Im Produktionsbetrieb sind Produkttoleranzen im Bereich kleiner +/- 1,5 µm möglich.
Closed-Loop Dickenregelung
Die neue Kalendergeneration IONPress 800, verfügt über eine noch modernere und schnellere Leistungselektronik und ermöglicht damit herausragende Qualität beim Kalandrieren von Elektrodenfolien über flexible Produktdicken.
In Verbindung mit einem traversierenden Dickenmessgerät mit chromatisch-konfokaler Messtechnik ist es nun optional möglich, eine Closed-Loop Dickenregelung umzusetzen. Diese ermöglicht eine präzise Erreichung von gewünschten Produktdicken, ganz ohne Eingriffe des Bedienpersonals . Die Closed-Loop Regelung verstellt die Spaltposition/Spaltkraft automatisch, je nachdem wie weit die gewünschten Produktdicke von der tatsächlichen Produktdicke entfernt ist. Die tatsächliche Produktdicke wird dabei mit einer Genauigkeit von +/- 1 Mikrometer vom Dickenmessgerät inline erfasst. Damit kann nicht nur das Erreichen der gewünschten Produktdicke in wenigen Sekunden erreicht werden, sondern auch gewünschte, variierende Produktdicken vollautomatisch sichergestellt werden, ohne händisch die erforderlichen Maschineneinstellungen ermitteln zu müssen.
Das Besondere: Der Bediener kann die gewünschte Dicke der kalandrierten Elektrodenfolie in präzisen 0,1 µm Schritten einstellen.
Die Closed-Loop Regelung garantiert damit eine nie dagewesene Form der Qualitätssicherung bei allerhöchsten Qualitätsansprüchen.
Das Schließen des Regelkreises (Closed-Loop) zwischen Walzenspalt und Materialdicke ist bei Breyer Kalandern weltweit erstmalig gelungen.
Nutzen Sie die Vorteile der fortschrittlichen BREYER Kalandertechnologie und bauen Sie Ihre Position bei der Entwicklung von Elektroden der nächsten Generation damit aus.
Mehr erfahren über BREYER IONPress Kalander